ePDoc News

Neues IP-Modul in ePDoc
Wir freuen uns, Ihnen eine wichtige Neuerung in ePDoc ankündigen zu können, welche im 3. Quartal/4. Quartal 2025 umgesetzt wird: Für die interRAI LTCF-Kund/-innen wird es ein neues IP-Modul geben. In diesem Modul werden die durch die Pflegebedarfsermittlungsinstrumente ermittelten Items automatisch mit den passenden CAPs verknüpft. Auf dieser Basis werden Vorschläge für passende Pflegediagnosen generiert. Sie werden die Möglichkeit haben, entweder mit NANDA-I, dem POP-Katalog, oder ohne einen Katalog zu arbeiten.
Da es sich um ein komplett neues IP-Modul handelt, können bestehende Pflegediagnosen nicht automatisch vom alten in das neue Modul übernommen werden. Das bisherige IP-Modul bleibt jedoch sichtbar, sodass die vorhandenen Texte in das neue Modul kopiert werden können.
Wenn Sie Fragen zum neuen IP- Modul haben oder eine Beratung zur Anwendung und Umsetzung benötigen, kontaktieren Sie uns direkt unter epdoc@besaqsys.ch.
Optimieren Sie Ihre Nutzung von ePDoc – mit unserer Refresher-Schulung und themenzentrierten Coachings
Maximieren Sie Ihre Pflegedokumentation! Nach unserer Refresher-Schulung berichten Teilnehmende von spürbaren Verbesserungen, Zeitersparnis und neuen Ideen für ePDoc.
In dieser massgeschneiderten Schulung beantworten wir Ihre individuellen Fragen. Sie aktualisieren Ihr vorhandenes Wissen und entdecken ungenutzte Funktionen, die Ihre tägliche Arbeit erleichtern. Der Fokus liegt auf der praxisnahen Anwendung, sodass Sie sofort vom neuen Wissen profitieren.
Nutzen Sie Ihre Pflegedokumentation effizienter! Kontaktieren Sie uns unter epdoc@besaqsys.ch für eine heiminterne Schulung in Ihrer Institution.
Individuelles Bewohnenden-Dashboard: Ihr Schlüssel zu relevanten Gesundheitsinformationen
Um die wichtigsten Gesundheitsinformationen der Bewohnenden auf einen Blick zu erfassen, können Sie die Kachel «Berichte» auf dem Bewohnenden-Dashboard individuell anpassen.
Innerhalb dieser Kachel können Sie eigene Berichte erstellen, die relevante Gesundheitsinformationen für die Betreuung der Bewohnenden enthalten. Dazu zählen beispielsweise der Reanimationsstatus, medizinische Diagnosen, Prophylaxen oder freiheitsbeschränkende Massnahmen, die so jederzeit schnell einsehbar sind.
Zudem lassen sich institutionelle Jahresziele, wie die «Reduktion von Stürzen», einfach und kontinuierlich überwachen.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer Berichte. Kontaktieren Sie uns unter epdoc@besaqsys.ch.