Direkt zum Inhalt

News

News

Immer auf dem aktuellsten Stand

Informieren Sie sich laufend über Neuheiten zu BESA und RAI, zum Unternehmen BESA QSys sowie zu Aktualitäten im Bereich der Pflegebedarfsermittlung.

  • BESA QSys an der IFAS 2022

    Das Team von BESA QSys war vom 25. – 27.10.2022 an der IFAS in Zürich!
    Vorbeischauen und sich über die neusten Aktivitäten und Neuheiten informieren hat sich gelohnt! Zahlreiche Besucherinnen und Besucher haben Antworten auf alle Fragen rund um die Betreuungs- und Pflegebedarfsermittlung erhalten.
    Die Themenbereiche im Speziellen waren die BESA und RAI Instrumente, die Schulungen und Coachings sowie zu Aktualitäten im Bereich der Pflegebedarfsermittlung. 

  • Ankündigung des kostenpflichtigen Supports für BESA Kunden mit einer alten Version

    Auf die Kundeninformationen vom 4. Juli 2021 und auf die Erinnerung vom 9. Juli 2022 bezüglich der Installation des notwendigen Upgrades der alten BESA Systemversionen (bis und mit Version 5.9.8) hat ein kleiner Teil der BESA Institutionen in der Schweiz nicht reagiert.

    Wie in den beiden Schreiben bereits angekündigt, werden sämtliche Supportleistungen für diese Kunden - entsprechend unseren allgemeinen Geschäftsbedingungen - ab dem 1. September 2022 kostenpflichtig sein. Die Verrechnung erfolgt pro Supportereignis und mit dem üblichen BESA Stundensatz von CHF 200.-.

  • Es ist so weit: Aus BESA Care und Q-Sys wurde BESA QSys

    Im Januar 2022 haben wir Sie über das Fusionsvorhaben der beiden Firmen BESA Care AG und Q-Sys AG zur BESA QSys AG informiert. 

    Nun ist es so weit. Ende Mai wurde die Fusion zur BESA QSys AG vollzogen. In den letzten Monaten sind die beiden Unternehmen zu einem nationalen Kompetenzzentrum für die Ermittlung des Betreuungs- und Pflegebedarfs im Gesundheits- und Sozialbereich zusammengewachsen. Durch die Fusion werden Synergien für den Vertrieb von BESA und RAI genutzt und die Weiterentwicklung schweizweit gewährleistet. 

  • Vorinformation: BESA Care und Q-Sys fusionieren im Frühling zu BESA QSys

    Im Frühling 2022 werden die BESA Care AG und die Q-Sys AG zur Unternehmung BESA QSys AG fusionieren.
  • Umstellung der Kurse auf ONLINE-Kurse

    Wir müssen Sie informieren, dass auf Grund der allgemein angespannten coronabedingten Gesamtsituation die RAI-Schulungen NICHT mehr an den Schulungsorten vor Ort, stattdessen per Zoom durchgeführt werden.
  • Aktuelle Informationen zum Schulungsangebot von BESA Care, Stand 13. Januar 2022

    BESA Care AG hält sich bei der Durchführung von BESA Schulungen an die aktuellen Weisungen und Richtlinien des Bundes und der jeweiligen Kantone.
  • Kritische Sicherheitslücke in Java-Bibliothek «Log4j». BESA System ist davon nicht betroffen

    Am 13. Dezember 2021 informierte das Nationale Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) über eine kritische Sicherheitslücke in der beliebten Java-Bibliothek «Log4j».